Leistungsüberblick

 

Hatha-Yoga

Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation angestrebt wird.

„Im Yoga geht es nicht darum, auf dem Kopf zu stehen, sondern fest auf den eigenen Beinen.“ – Kausthub Desikachar

Für die Teilnahme ist es weder erforderlich besonders gelenkig zu sein, noch gibt es festgesetzte Altersbeschränkungen.

(Termine siehe Stundenplan)

Yin-Yoga

Yin-Yoga ist ein ruhiger uns sanfter Yogastil. Der Fokus liegt dabei mehr auf den tieferen Körperschichten wie Gelenken, Bändern, Sehnen und vor allem auf den Faszien. Im Yin Yoga geht es überwiegend um die Achtsamkeit, die Selbstwahrnehmung sowie das Loslassen auf allen Ebenen, körperlich, geistig und seelisch. Damit ist Yin Yoga eine wunderbare Ergänzung zu den dynamischen Yang-Formen des Yoga (z. B. Hatha-Yoga, Vinyasa-Yoga etc.) und zu allen anderen aktiven Sportarten.

(Termine siehe Stundenplan)

Chakra-Yoga

Chakren-Yoga ist eine bereichernde Yogapraxis, die zu mehr Kraft, Harmonie und Ausgeglichenheit führt.

Chakren sind Energieräder in unserem feinstofflichen Körper, die durch bestimmte Übungen aktiviert werden können und einen großen Einfluss auf unser körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden haben.

Termine und Preise siehe NEWS
Die nächsten Termine für Chakra Yoga erst ab Herbst 2022.

Kinderyoga
Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren. Maria Montessori

Das Allerwichtigste vorab: Kinder sollen Spaß haben!

Im Kinderyoga steht das freudvolle, spielerische Lernen in der Gemeinschaft im Vordergrund, welches die kognitiven und sozialen Kompetenzen, die körperlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten sowie die Fantasie und Kreativität fördern soll. Die Kinderyoga-Übungen entsprechen den Bedürfnissen der Kinder nach Verständnis, Annahme und Entschleunigung und werden ohne Zeit- und Leistungsdruck durchgeführt.

Kinderyoga ist wie eine Insel der Freude und des Spaßes, die sich außerhalb des schulischen Leistungsdrucks und der Alltagshektik befindet. Hier können Kinder ihren Bewegungsmangel ausgleichen und ebenso zur Ruhe finden.

Kinderyoga-Stunden enthalten folgende Elemente:

  • Begrüßungsritual
  • Übungsreihe (Asanas)
  • Entspannungseinheit (z. B. Stilleübung, Kurzmeditation, Traumreise)
  • Atemübung
  • Abschiedsritual

Die Integration von Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen in den Alltag der Kinder sowie das fortlaufende Üben zeigt folgende positive Wirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung:

  • Kinderyoga löst Muskelverspannungen, schult das Gleichgewicht sowie die Koordination, fördert die Beweglichkeit und verbessert die Körperaufrichtung
  • Entwickelt ein Gefühl des „In-sich-Wohlseins“, eine innere Stabilität und Sicherheit
  • Unterstützt die Entwicklung des Körpergefühls und fördert die Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Kinderyoga-Atemübungen beruhigen und vertiefen den Atem und helfen somit Emotionen und Stimmungen wahrzunehmen, sie zu genießen oder zu verändern
  • Kinderyoga-Traumgeschichten beruhigen die Gedanken, Erlebtes wird verarbeitet, geordnet und losgelassen

Der Wechsel von Bewegung (Yoga-Übungen) und Ruhe (Traumgeschichten) wirkt ausgleichend für die Kinder. Der schulische Leistungsdruck und Alltagsstress kann wirkungsvoll abgebaut werden, die Konzentration und Aufmerksamkeit erhöht sich und erleichtert somit das Lernen.

Meine Kinderyoga-Stunden beinhalten verlässliche Strukturen, Rituale und Wiederholungen, denn auf dieser Basis entsteht Urvertrauen.

Kinder die über eine längere Zeit Yoga üben, verändern sich. Sie werden achtsamer, kompetenter und können ihre Probleme im Alltag, Schule und Kindergarten selbst lösen. Sie sind für die Herausforderungen des Lebens besser gerüstet.

Alle Kinder die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Mädchen und Jungen haben beim Yoga gleichermaßen Spaß.

Ich freue mich darauf, Ihr Kind kennenzulernen und ihr oder ihm durch Kinderyoga etwas Abwechslung und Spaß schenken zu dürfen!

**Kinderyoga startet mit Christina Schätz ab dem 07.10.22 – nähere Infos siehe STUNDENPLAN**

Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers

Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden. Galileo Galilei

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers ist eine menschlich-verständnisvolle Therapieform der humanistischen Psychologie.

Jeder Mensch ist anders. Deshalb verlangt jedes Problem nach einer eigenen Lösungsstrategie.

Ihr Anliegen sowie Ihre individuelle Entfaltung bilden den Rahmen unserer Zusammenarbeit. Die wertschätzende Akzeptanz, das einfühlende Verstehen und die Echtheit, ist die Basis unserer Therapie.

Preis: 60,00 € – 60 Minuten

(Termin nach Vereinbarung)

Sollte es Dir aktuell nicht möglich sein, den gesamten Teil der Kosten aufbringen zu können, bitte kontaktiere mich trotzdem. Wir finden gemeinsam sicher eine Lösung. 


Familienaufstellung mit dem Systembrett

Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt. Virginia Satir

Familienaufstellung mit dem Systembrett ist eine wundervolle Methode, tief verankerte Probleme sichtbar zu machen und eine Lösung zu finden.

Manches Mal genügt schon eine einzige Aufstellung, um alte Muster zu erkennen und sich von ihnen zu lösen.

Mit dem Systembrett haben Sie die Möglichkeit mit Hilfe von Figuren und Gegenständen Ihr persönliches Thema aufzustellen und es aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Aufstellung 60,00 € – 60 Minuten

(Termin nach Vereinbarung)

Sollte es Dir aktuell nicht möglich sein, den gesamten Teil der Kosten aufbringen zu können, bitte kontaktiere mich trotzdem. Wir finden gemeinsam sicher eine Lösung. 

Klangschalenmeditation

Ruhe im Klang finden – Klangschalenmeditationsabende

Oft hören wir vor lauter Lärm, Stress und Hektik unsere eigene innere Stimme nicht mehr. Die vermehrte Funkfrequenz, der Zeitdruck und viele weitere Faktoren versetzen unseren Körper unbewusst in Stress. Durch die Klänge von Klangschalen können wir dem Körper erholsame und wohltuende Schwingungen anbieten, wodurch das Loslassen und Regenerieren möglich ist. Während der Klangschalenmeditation sind wir in der Stille und richten die Aufmerksamkeit ganz bewusst nach innen. Klänge wirken als Türöffner zu den inneren Räumen, wo wir wieder in Kontakt mit uns selbst gelangen.

Je öfter und regelmäßiger Du in diese tiefe Entspannung kommst, desto mehr hilft es Dir in dieser hektischen Zeit und den vermehrten äußeren Einflüssen, gelassener und friedvoller zu bleiben.

Die Meditation/Klangentspannung ersetzt keine medizinische Behandlung.

(Termine – siehe Stundenplan)

 

Autogenes Training

„Autos“ heißt auf griechisch – selbst und „genos“ – üben.

Autogenes Training wurde von einem deutschen Nervenarzt – Professor Johannes Heinrich Schulz in den 20er-Jahren entwickelt und ist eine medizinisch anerkannte Entspannungsmethode, die es jedem ermöglicht den Körper und Geist darauf zu trainieren, sich auf eigene Kommandos hin tief und wirkungsvoll zu entspannen.

Es ist wie eine Art Selbsthypnose, bei der man sich durch das Konzentrieren auf verschiedene Formeln lernt zu entspannen.

Das Ziel dieser „Konzentrativen Selbstentspannung“ ist es, durch regelmäßiges Üben mehrmals am Tag in einen Entspannungszustand zu kommen, in dem sich Körper und Geist auch untertags erholen und neue Kräfte sammeln können. Und auch chronischen Stress zu reduzieren.

Wirkungsweisen sind…

Allgemein:

  • Das Immunsystem arbeitet harmonischer
  • Die Atmung wird langsamer und gleichmäßiger
  • Das Allgemeine Wohlbefinden bessert sich
  • Die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit steigt
  • Alle Arten von Schmerzen werden gebessert

Auf psychischer Ebene:

  • Werden Ängste, Anspannungen und psychosomatische Störungen gebessert
    (z. B. Depressive Verstimmung, Schlafstörungen, Stress, Nervosität, Anspannung, Unruhe, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Asthma usw.)

Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System:

  • Blutdruck und Herzfrequenz normalisieren sich
  • Durchblutung, besonders der Extremitäten nimmt zu, was bedeutet weniger kalte Füße und Hände
  • Durchblutung des Herzens verbessert sich, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt

10er-Block – 120,00 €
(Bei Interesse bitte melden – Termine werden bekannt gegeben)


Hatha-Yoga

Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation angestrebt wird.

In meiner Yogastunde gibt es verschiedene gut nachvollziehbare, wechselnde, langsame und entspannte Yogahaltungen, wie auch leicht praktizierende Atemübungen.

Egal wer, was, wie, woher oder wie beweglich Du bist, Du bist einzigartig und bei mir herzlich willkommen.

(Termine siehe Stundenplan)

Yin-Yoga

Yin-Yoga ist ein ruhiger uns sanfter Yogastil. Der Fokus liegt dabei liegt mehr auf den tieferen Körperschichten wie Gelenken, Bändern, Sehnen und vor allem auf den Faszien. Im Yin-Yoga geht es überwiegend um die Achtsamkeit, die Selbstwahrnehmung sowie das Loslassen auf allen Ebenen, körperlich, geistig und seelisch. Damit ist Yin-Yoga eine wunderbare Ergänzung zu den dynamischen Yang-Formen des Yoga (z. B. Hatha-Yoga, Vinyasa Yoga etc.) und zu allen anderen aktiven Sportarten.

(Termine siehe Stundenplan)

Männer-Yoga

Männer-Yoga

Yoga und Männer? Das ist doch Frauensache… Nein!
Sogar die Deutsche Fußballnationalmannschaft hat Yoga für sich entdeckt, weil Yoga die perfekte Ergänzung zu allen Sportarten ist.

Viele Männer möchten Yoga gerne ausprobieren, trauen sich aber aus verschiedenen Gründen nicht ins Yogastudio.

Es gibt viele positive Argumente für Männer-Yoga:

  • Mehr Power
  • Kraftaufbau mit dem eigenen Körpergewicht
  • Bodyforming
  • Mehr Gelassenheit
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und der inneren Balance
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Verbesserung des Sexuallebens 😉

Yoga hält dich nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit und hilft Dir auch besser mit Stress im Alltag und Beruf umzugehen.

Mit Yoga kannst du erreichen, wieder ein zufriedener, herzlicher, attraktiver Mann zu werden, der Spaß an seinem Körper, an der Bewegung und am Leben hat.

Hier sind wir Männer in einem geschützten Rahmen, nur unter uns.

Ich freue mich, Dich kennen zu lernen.

Senioren-Yoga

Je älter man wird, desto mehr kommt die Erkrankung der Bewegungssysteme, wie z.B. dem Rücken oder den Hüftgelenken, den Schultern und dem Nackenbereich. Sowie auch der Wirbelsäule, der Atmung oder auch Herz-Kreislauferkrankungen. Dies kommt von Bewegungsmangel der Muskulatur, welcher zum Schmerz führen kann.

Was passiert, wenn die Bewegung fehlt? Die Muskeln bilden sich zurück, die Gelenke werden brüchig und die Gelenkschmiere verringert sich.

In der heutigen modernen Zeit sitzen wir viel am Schreibtisch oder vor dem PC. Durch diese Bewegungsarmut können die Beugemuskeln und die Hüftgelenke verkürzt werden.

Gerade deshalb ist es so wichtig, in Bewegung zu bleiben.
Eine regelmäßige Yogaeinheit, wie z.B. Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübung) und Meditation kann helfen, fit zu bleiben und die Lebensqualität zu erhalten.

Durch sanfte Bewegungen gibt Dir Senioren-Yoga Deine Kraft, Mobilität, sowie Flexibilität zurück!
Zugleich wird Deine Beweglichkeit verbessert und Deine Muskulatur gestärkt.
Yoga schenkt Dir Entspannung, gibt Dir neue Lebensqualität und hält Dich geistig fit.

Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka

(Termine siehe Stundenplan)

Alles übers Räuchern

Das Räuchern ist keine „moderne Erfindung“, sondern wurde bereits seit Beginn der Menschheit und der Entdeckung des Feuers ausgeübt.

Auf einer Räucherkohle oder einem Stövchen mit Drahtsieb werden beim Räuchern getrocknete Blüten, Blätter, Harze, Wurzeln und Rinden verglimmt. Um ein Rendezvous der Sinne genießen zu können, sollten die Räucherwerke gut getrocknet sein.

Den aufsteigenden Rauch mit seinen intensiven Düften nehmen wir mit unserer Nase auf, welcher dann ins limbische System wandert, dem ältesten Teil des Gehirns. Forschungen belegen, dass über den Geruchssinn Gefühle, Stimmungen, Erinnerungen und das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst werden können.

Diese Düfte können u.a.

  • konzentrations- und schlaffördernd
  • angst- u. stresslösend
  • antidepressiv
  • harmonisierend und stabilisierend
  • bei Erschöpfung anregend
  • beruhigend und entspannend
  • ausgeleichend und aufhellend
  • aphrodisierend

wirken.

Da die Duftstoffe direkt mit Dir in Kontakt kommen, lege ich besonders großen Wert darauf, dass meine Räucherware vollkommen natürlich und ohne Zusatzstoffe wie z.B. Farb- und Aroma-, sowie sonstige Zusatzstoffe und von bester Qualität ist.

DIREKTVERKAUF:
Sie können das Räucherwerk, sowie alles was Sie für das Räuchern benötigen, direkt bei mir erwerben.

 

Personenräucherung

Die Personenräucherung hilft dem Menschen, sich von Fremdenergien zu lösen. Diese wirken sich meist in Form von Erschöpfung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Antriebslosigkeit aus. Aber auch Veränderungen in unserem Alltag, wie z. B. ein Umzug, ein neuer Berufsanfang oder eine Trennung können ebenfalls zu Hektik und Stress führen, was zur Folge hat, dass unser Körper und unsere Seele leidet. Durch das Räuchern wird der Energiefluss verbessert, der Körper und die Seele wieder in Einklang gebracht. Eigene Themen sowie das Loslassen können besser verarbeitet werden.

(60 Minuten – 60,00 €)

 

Hausräucherung

Die Haus-/Wohnungsräucherung hat nicht nur auf das Gebäude eine reinigende und harmonisierende Wirkung, sondern auch auf Mensch und Tier, welche darin wohnen. Ein Gefühl des Unwohlseins oder depressiven Verstimmung in den Räumlichkeiten können festgesetzte Emotionen der Vorgänger sein. So könnte es sein, dass diese „Altlasten“ sich noch in den Räumen befinden. Dies könnten u.a. Krankheiten, Trauer, Gewalt, emotionale Belastung, Wut und Ärger sein. Alte Verfestigungen können durch das Räuchern gereinigt und aufgelöst werden, und dadurch kann eine entspannte Atmosphäre entstehen. Vor allem empfiehlt es sich beim Neueinzug in eine Wohnung oder einem neuen Haus.

(Preis auf Anfrage)

 

Business-Räucherung

Eine gründliche Räucherung ist auch dort wichtig, wo sich viele Menschen aufhalten, beispielsweise in Arztpraxen, beim Friseur, in Firmen sowie in Bürogebäuden. So kann es sein, dass Patienten oder Kunden sich nicht wohlfühlen und im schlimmsten Fall ganz wegbleiben. Auch das Arbeitsklima könnte darunter leiden und es könnte bei den Angestellten zu Rivalitäten, Unstimmigkeiten und dadurch entstehenden Krankheitsausfällen kommen.

Business-Räucherung kann das Arbeitsklima und die Auftragslage verbessern, die Konzentration und den Teamgeist fördern sowie die Akquise steigern.

(Preis auf Anfrage)

Die vorgestellten Methoden ersetzen nicht den Besuch eines Arztes, Heilpraktiker, Therapeuten und sind kein Ersatz für eine Therapie jeglicher Art.

Räucher-Duft-Reise

Wir entspannen im Liegen, lauschen den Worten und der Musik. Dazu werden nacheinander die verschiedenen Räucherwerke aufgelegt und der Duft kann sich frei entfalten.

Somit erlebst Du Deine eigene Räucher-Duft-Reise.

Zu beachten bei der Räucher-Duft-Reise:

  • Trage bitte kein Parfum bei unserer Räucher-Duft-Reise auf – der Duftgenuss der freientfaltenden ätherischen Öle kann sonst nicht wahrgenommen werden.
  • Zum Schutz des ungeborenen Kindes und der werdenden Mutter bitte ich, während einer Schwangerschaft davon abzusehen.

Die vorgestellten Methoden ersetzen nicht den Besuch eines Arztes, Heilpraktiker, Therapeuten und sind kein Ersatz für eine Therapie jeglicher Art.

(Termine – siehe Stundenplan)

In meinen Yogastunden wirst Du sowohl Elemente aus dem Hatha-Yoga, Faszienyoga und Happy-Feet finden. Der Inhalt orientiert sich am Teilnehmerkreis und wird bei Bedarf entsprechend individuell angepasst.

Aus den Lehren des Hatha Yoga haben sich verschiedene Stile, Traditionen und Schulen entwickelt. So gedeihen unter seinem Dach sanfte und kraftvolle Techniken, einfache Körper-Wahrnehmungsübungen und hochkomplexe Körperhaltungen, Atemübungen oder Konzentrationen.

Hatha-Yoga

Hatha Yoga umfasst Asanas sowie Bewegungsabläufe (Vinyasa oder Flow), Atemübungen (Pranayama), mentale Entspannungstechniken und Meditation. Alle Techniken des Hatha-Yoga setzen am Körper an und führen weiter über den Atem zum Geist.

Faszien-Yoga

Faszien-Yoga ist eine auf die Stimulierung der Faszien ausgerichtete Variante des Yoga. Wissenschaftler erklären den wohltuenden und schmerzlindernden Effekt von Yoga auch dadurch, dass beim Yoga die Faszien gedehnt werden. Durch diese Dehnung werden die Faszien gelöst und Schmerzen und Verspannungen verschwinden. Die klassischen Yogahaltungen werden im Faszienyoga individuell verändert. Durch die variantenreichen Bewegungsmuster werden die langen Faszienbahnen besser gedehnt. Für die Ausführung der Übungen gibt es anders als beim „normalen“ Yoga keine Idealform, sondern sie kann von Anwender zu Anwender variieren. Das liegt daran, dass bei den Übungen der Körper gerade in die Richtung gedehnt oder gestreckt werden sollte, in der Verspannungen vorliegen.

Happy Feet

Hier werden die Füße mehr in die Yogapraxis als üblich mit einbezogen. Somit ist eine Happy-Feet-Einheit eine Wohltat für die Füße, die normalerweise den ganzen Tag in den Schuhen stecken. Deine Füße werden es Dir danken!

Yogapaddeling, Yogawanderungen und -spaziergänge

Gibt es nichts Schöneres als im Einklang mit der Natur zu sein und Yoga im Freien zu praktizieren?

Die Bewegung draußen wirkt auf einfache Weise sehr entschleunigend und kann mit dem SUP auf dem Wasser praktiziert werden oder auch beim Wandern, Spazierengehen mit integrierten Yogaeinheiten erfahren werden. Auch das reine Paddeln auf dem Fluss mit dem SUP ist wie ein Tag Urlaub. Probiere es aus.

Wellness-Fußreflexzonenmassage

Die Wellness-Fußreflexzonenmassage ist eine äußerst entspannende Massage der Füße. Über Druckpunkte (Reflexzonen), die sich auf der Fußsohle befinden, wird über die Nervenfasern Entspannung im gesamten Körper ausgelöst.

Ayurveda

DIE WUNDERBARE SYMBIOSE VON YOGA UND AYURVEDA

Ayurveda ist die Schwesterwissenschaft des Yoga.

Ayurveda kümmert sich um unser physisches und geistiges Wohlbefinden, Yoga um das geistige und spirituelle. Gleichzeitig fördert es einen starken, gesunden und flexiblen Körper. Die alten Dokumente besagten, dass „das Fundament des Yoga Ayurveda und die Frucht des Ayurveda Yoga sein soll“.

Yoga unterstützt den ayurvedischen Weg und umgekehrt.

Sie ergänzen sich auf dem Weg, ein vollkommenes Individuum zu werden.

Nach meiner Ausbildung zum Ayurveda-Gesundheitsberater, möchte ich Dich gerne beraten, begleiten und Dich für eine gesunde Lebensweise nach Ayurveda motivieren und begeistern.

In der ayurvedischen Gesundheitsberatung liegt der Schwerpunkt in der Prävention.

Dafür sind die Themen Lebensweise, Ernährung im Einklang mit der individuellen Konstitution, dem aktuellen Zustand und Lebensalter besonders wichtig. Stärke Dich von innen, tue Deinem Immunsystem gutes und beuge Krankheiten vor.

Warum Ayurveda und Yoga kombinieren?

Allein durch unsere Yogapraxis werden wir nicht „ganz“ werden, solange wir einen unangebrachten Lebensstil verfolgen und uns im Ungleichgewicht befinden. Da die meisten Krankheiten psychosomatischer Natur sind, können wir sehr oft bereits nach einer Stunde Yogapraxis eine Erleichterung oder Verbesserung spüren. Um aber ganzheitliche Besserung zu erreichen ist die Integration des Ayurveda unerlässlich. Das heißt die Akzeptanz und das Verständnis unserer persönlichen Konstitution, unserer speziellen Anforderungen und ein Leben gemäß den natürlichen Regeln zu führen. Nur wenn wir unser ganz eigenes Selbst beachten, können wir einen gesunde und stabile Grundlage erreichen. Krankheit generiert stets aus einem Ungleichgewicht des Tridosha in unserem Körper. Der Geist spielt eine sehr wichtige Rolle – daher Yoga und Meditation – aber wir müssen einen allumfassenden Weg folgen und daher Yoga und Ayurveda zusammen betrachten und anwenden.

Yoga führt uns auf den Weg der Selbsterkenntnis, Ayurveda zur Selbstheilung. Die perfekte physische und geistige Heilung, die vollendete Realisierung unserer wahren Natur, verbindet Yoga und Ayurveda somit in einer unzertrennlichen Einheit.

Termine siehe STUNDENPLAN/PREISE

Kinderyoga

Ich darf mich vorstellen:
Mein Name ist Christina Schätz, 31 Jahre, Mama von zwei inspirierenden Töchtern. Yoga gehört seit über 10 Jahren nicht nur zu meinem Hobby, es beinhaltet so viel mehr, als nur auf der Matte die Übungen auszuführen. Yoga ist für mich eine Lebensphilosophie, die uns Erwachsenen durch unseren Alltag hilft. Sei es in der Arbeit, in stressigen oder intensiven Lebensphasen dabei unterstützt, ruhig und ausgeglichen zu bleiben.

Während der Corona-Pandemie praktizierte ich zuhause regelmäßig meine Yogapraxis und bemerkte dabei, wie sehr meine zwei Mädchen mitmachen wollten. Sie hatten Spaß dabei, sich kreativ und körperlich mit einzubringen und mit mir gemeinsam die Haltungen einzunehmen.

Dadurch wurde mir bewusst, wie gut Yoga meinen Kindern tut und wie viel Freude sie dabei haben. So keimte immer mehr der Wunsch in mir, mein Wissen zu vertiefen und mich intensiv mit Kinderyoga zu beschäftigen.

Voller Freude und Stolz bin ich nun seit August 2022 zertifizierte Kinderyoga Lehrerin.

Ich freue mich, den Kindern eine wunderbare bunte Welt zu zeigen, in der ihr natürlicher Drang nach Bewegung und die Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit im Vordergrund steht. Mit Erfahrungen in der Stille und Atemübungen wird das bewegte Tun ergänzt. Kinderyoga ist eine gute Hilfe in den unterschiedlichsten Lebensphasen und hilft nicht nur Kindern bei der Konzentration, sondern schenkt ihnen auch gleichzeitig eine bewusste Körperwahrnehmung, mehr Selbstvertrauen und stärkt die Bindung zu ihnen selbst.

(Termine und Preise siehe Stundenplan)